- Stänker [1] — Stänker, 1) eine Person, ein Thier, eine Sache, (z.B. eine Schwefelquelle), welche Gestank verbreitet od. verursacht, namentlich die heißen Schwefelquellen bei Diersdorf; 2) so v.w. Theer; b) so v.w. Stänkerer …   Pierer's Universal-Lexikon 
- Stänker [2] — Stänker, 1) (Dysodes Latr.), Familie der Sperlingstauben, begreift das einzige Geschlecht Opisthocomus; 2) (Stänkerratz), so v.w. Iltis …   Pierer's Universal-Lexikon 
- Stänker — Stänker, soviel wie Iltis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Stänker — Stänker, der Iltis (s. Stinkmarder nebst Abb. 1814) …   Kleines Konversations-Lexikon 
- Stänker — Stänker,der:1.⇨Streitsüchtige–2.⇨Hetzer …   Das Wörterbuch der Synonyme 
- Stänker — * S iss a rechter Stänker. »Ju, ju Baaltzer ist a rechter Stencker. Mei versturbner Man hotte auch immer händel mit em.« (Keller, 168b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon  
- Stänker, der — Der Stänker, des s, plur. ut nom. sing. 1. Eine stinkende Person oder Sache. So wird ein stinkender oder einen Gestank machender Mensch ein Stänker genannt. In einigen Gegenden, z.B. in Meißen ist der Theer oder das Wagenschmier unter dem Nahmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 
- Stänker — Stạ̈n|ker 〈m. 3; umg.〉 jmd., der stänkert, der Unfrieden stiftet, Zwietracht sät * * * Stạ̈n|ker, der; s, [urspr. = Gestankmacher, zu mhd. stenken, ahd. stenchen ↑ (stänkern) od. zu ↑ Stank]: 1. (ugs. abwertend seltener) Stänkerer: so ein S.! 2.… …   Universal-Lexikon 
- Stänker — Stänkerm 1.Zänker,Unfriedenstifter,Störenfried.⇨stänkern.1600ff. 2.starkriechenderKäse.ErverbreitetGestank.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache 
- Stänker — Stạ̈n|ker (so viel wie Stänkerer) …   Die deutsche Rechtschreibung